DOGTRAINING

Verhaltenscoach - Trainerausbildung

Einstieg noch möglich!

Nutze deine Chance - werde ein:e außerordentliche:r Trainer:in!

AUSBILDUNG ZUM HUNDEVERHALTENSCOACH

"Der Hund ist der treueste Freund des Menschen."


Diese bekannte Redewendung ist einer der Hauptgründe dafür, dass Menschen sich für einen Hund als Familienmitglied entscheiden.

Leider kommt es immer häufiger vor, dass das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund nicht gelingt. Warum? Die Vorstellungen der Familien passen oft nicht zu den Bedürfnissen moderner Hunde. Dadurch entstehen Missverständnisse, die zu unerwünschtem Verhalten oder Verhaltensproblemen bei den Hunden führen. Dies belastet die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Im schlimmsten Fall endet es mit der Abgabe des Hundes oder sogar mit dem Tod des Tieres.

Um unerwünschtes Verhalten von Hunden zu verstehen, das sowohl für Menschen als auch Tiere als störend empfunden wird und die Lebensqualität beeinträchtigt, wurde die Ausbildung zum Hundeverhaltens-Coach entwickelt.

Hier sind einige wichtige Punkte dieser Ausbildung:

  • Der Hundeverhaltens-Coach unterscheidet sich vom Hundetrainer, der Hundebesitzern Ratschläge zur Erziehung und Training von Hunden mit normalem Verhalten gibt.
  • Der Hundeverhaltens-Coach arbeitet mit Hunden, die problematisches Verhalten, Verhaltensstörungen oder abnormale Wiederholungsverhaltensmuster aufweisen.
  • Er ist spezialisiert auf Verhaltensweisen von Hunden, die über das Normverhalten hinausgehen.
  • Als Hundeverhaltens-Coach erfordert es auch eine individuelle, situationsbezogene Kommunikation mit geeigneten Coaching-Tools für Hundebesitzer.
  • Die neue Ausbildung zum Hundeverhaltens-Coach bietet die einzigartige Möglichkeit, von den besten europäischen Hundeverhaltens-Trainern, Verhaltensmedizinern, Biologen, Verhaltensforschern, Ethikern, Coaches und Juristen zu lernen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
  • INHALT UND INFORMATION
  • SCHWERPUNKTE DER AUSBILDUNG
  • REFERENTEN

Ausbildung zum Hundeverhaltens-Coach

  • Wolf-Hund-Mensch, Mensch-Tier-Beziehung, Domestikation und Hundwerdung
  • Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde, Genetik und Epigenetik, Neurologie und Kognition, Hunderassen und rassetypische Unterscheidungen, Fallbeispiele
  • Verhaltensentwicklung des Hundes – vom Welpen bis zum Senior, Welpen-Aufzucht und -förderung, Training und Grundbausteine für spätere Aufgaben
  • Deprivation – Sozialisierung, Verhaltensbeeinflussung, Hormone und biologische Signale
  • Erkrankungen beim Hund und Ernährung des Hundes: Auswirkungen auf das Verhalten, Ernährungsmythen
  • Unsicherheit – Furcht – Angst – Panik – Phobie Umgang mit Ängsten und Grenzen von Training
  • Depression – psychische Erkrankungen – Süchte – Zwangsstörungen und Umwelteinflüsse, Abnormes Verhalten – ARV – Exzessives Verhalten, Abgrenzung unerwünschtes Verhalten zu Problemverhalten und rassespezifische Verhalten
  • Ganzheitliches Hundetraining, Zusammenhänge der Mensch-Hund-Beziehung, Rolle der Hundehalter bei Verhaltensproblemen, Umgang mit schwierigen Mensch-Hund-Teams
  • Verhaltensanalyse in Theorie und Praxis, Stress in der Funktion und in den Auswirkungen
  • Trainingsplanung der Verhaltensmodulation, Gesprächsführung und Coaching-Tools für Mensch-Hunde-Teams,
  • Praktische Umsetzung von passenden, tierschutzkonformen Trainingsmöglichkeiten für Mensch-Hunde-Teams:
    • Vorbereitung, Management und Interventionen bei auffälligen Hunden, Gefahrenprävention
    • Höflichkeit und tierschutzkonformes Grenzen setzen
    • Medical Training, Stressreduktion und Stabilisierung im Problemverhalten
    • Jagdverhalten und passende, tierschutzkonforme Trainingsansätze für unerwünschtes Jagdverhalten
    • Nasenarbeit als Therapie
    • TellingtonTouch, Lernentransfer vom Zootiertraining
    • Mehrhundehaltung, Emotionen der Hunde: Bedeutung und Deutung, Hundebegegnungstraining in Theorie und Praxis – Zusammenführen von Hunden
    • Training mit „explosiven“ Hunden – hohe Erregung – hohe Erwartung – positive Strafe?
    • Erhöhung Frustrationsschwelle, Training bei Angst- und Aggressionsverhalten
    • Lerntransfer - Puzzletraining® – Prävention und Modulation – Umsetzung des Gelernten
  • Ethik und Recht: Ethik im Hundetraining und Hundeforschung, Sicherheitspolizeirecht – Gefahrenhundegesetzgebung – Tierschutzrecht
  • Rhetorik, Gesprächsführung und Kommunikation mit Coachinginterventionen für strukturierte Kommunikation an Hundehalter
  • Qualitative und fundierte Ausbildung zum Hundeverhaltens-Coach in Theorie und Praxis durch 23 erfahrene Experten - alles anerkannte europäische Experten
  • In 36 Monaten zum Hundeverhaltens-Coach
  • Multimediales Lernen – Ausbildungsinhalte mit Lernunterlagen und Lernvideos auf unserer Lernplattform zum Nachlesen und Nachsehen (Audio und Video) um effizient die Themen durchzuarbeiten
  • 47 Tage Präsenzunterricht mit Theorie und Praxiseinheiten mit Hunden
  • 1 Tag Onlineunterricht und zusätzlichen
  • 24 Online-Abende mit Themenvorträgen
  • 11 Online-Abende zum Reflektieren und Fragen stellen an die Experten (Q&A)
  • Wissensüberprüfungen nach jedem Themenschwerpunkt
  • Abschlussarbeit mit kommissioneller Abschlusspräsentation im letzten Modul
  • Ausbildung durch den VAK-Verein akad. geprüfter KynologInnen und DOGAUDIT zertifiziert (eingereicht) und anerkannt als Aus- und Fortbildung für tierschutzqualifizierte Hundetrainer für 788 Stunden

KURS DETAILS

Veranstaltungsorte: Rund um den wunderschönen Ort Gresten, 3264.
Beginn: wird in der Ausschreibung bekanntgegeben

WEITERFÜHRENDE INFOS

ANFAHRT

Warum wir tun was wir tun!

Wir wollen das angewandte Wissen über eine individuelle und bedürfnisorientierte Hundeerziehung und Hundeausbildung so weit wie möglich verbreiten.

Wir sehen unsere Rolle im Hund-Mensch-Coaching, als Ausbilder und Unterstützer für Hundetrainer:innen und Hundehalter:innen.

Hier findest du uns!

Hundetrainerin Tierschutzzertifiziert
Puzzle Training zertifiziert
Kontaktdetails

Team Dogtraining
ALUM Team- Trainings- und Beratungs GmbH

Mario Krainz

Alexandra Baldessarini-Krainz

© 2025 ALUM Team- Trainingsund Beratungs GmbH - Website von freigeist.at
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close