ÜBER MICH
- Teil des Trainerteams im ÖRV Steyr - Ulrich 2017
- Trainerausbildung Team Dogtraining.at 2019-2020
- Ausbildung zum Puzzletrainer® Dogtraining.at 2020-2021
- Hühnermodule nach Bob Bailey - Start 2022
- Coach bei der Trainerausbildung Dogtraining.at seit 2023
- Coach bei Puzzletrainer® Dogtraining.at 2024-2025
- Ausbildung zum Trainingsspezialist® nach Katja Frey 2021-2023
- Tierschutzqualifizierter Hundetrainer 2024
- DOGAUDIT® Trainerprüfung 2024
- Interdisziplinäre Ausbildung zum Verhaltenscoach 2024
- Seminare und Workshops bei verschiedenen internationalen Referenten:
- Udo Gansloßer
- Martin Fischer
- Anja Geretschläger/Feragen
- Adam Miklosi
- ....
Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Haidershofen faszinieren mich Tiere schon seit meiner Kindheit. Mit 15 Jahren durfte ich mit dem Belgischen Schäferhund meines Opas erste Trainingserfahrungen sammeln. Seitdem hat mich das Tiertraining nicht mehr losgelassen.
Ich absolvierte die vierjährige Pferdewirtschaftsschule in Lambach, dort lernte ich Menschen zu unterrichten und Pferde auszubilden. Mein drittes Schuljahr verbrachte ich in Deutschland, wo ich meine Trainerfähigkeiten weiter ausbauen durfte und Menschen auf verschieden Reitniveaus unterrichtete.
Nach der Schule schnupperte ich internationale Turnierluft im Dressurstall Max-Theurer. Ich begleitete Victoria Max-Theurer auf verschiedenste Turniere und war für die Betreuung und Verpflegung der Pferde verantwortlich.
Aus gesundheitlichen Gründen wechselte ich 2012 in einen medizinischen Beruf. Als Zahnarztassistentin lernte ich viel über den Umgang mit Menschen in empfindlichen Situationen.
Seit 2017 trainiere ich mit meiner Jacky Hündin Mira und meiner Beauceron Hündin Ina in der Hundehalterschule in Steyr St. Ulrich. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Hundeausbildung und Persönlichkeitsentwicklung.
2020 schloss ich die Hundetrainerausbildung bei Team Dogtraining.at ab, 2022 auch den Puzzletrainer®.
Ich entdeckte meine intensive Leidenschaft, Menschen mit ihren Tieren durch schwierige Phasen zu begleiten und ihnen ein entspanntes Miteinander-Leben zu ermöglichen.
Seit 2022 liegt mein Fokus auf der harmonischen Gestaltung der Beziehung von Hunde-Menschen Teams und auf nachhaltigen Lösungen für Problemverhalten. Weiterbildung ist für mich ein wichtiges Investment in die Qualität meiner Kundenbetreuung und ich freue mich auf das, was die Zukunft noch alles für mich bereithalten wird.
WAS MICH AUSZEICHNET
Mein Fokus liegt im Betrachten der gesamten Situation.
Ich habe gelernt, dass es selten das eine „Problem“ ist, meistens ist es ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Ich betrachte Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln und versuche die Menschen zur Veränderung zu verhelfen.
WOFÜR STEHE ICH ALS HUNDETRAINERIN
Kommunikation auf Augenhöhe!
Eine Balance zwischen Besitzer und Hund zu schaffen.
Ich will den Besitzern das Ausdrucksverhalten ihrer Hunde näher bringen, damit diese auf die Bedürfnisse ihrer Hunde optimal eingehen können.